deen

Tomomi Morishima

Expose

Expose form
Bitte senden Sie mir ein Exposé mit verfügbaren Arbeiten und Preisen zu.

Biographie

*1984 Paris, Frankreich
2002–2006 Malerei, Kunsthochschule Tara, Tokio, Japan
2006–2012 Malerei, Staatliche Akademie der Bildenden Künstle Karlsruhe, Meisterschüler Prof. Helmut Dorner
   
  Lebt und arbeitet in Karlsruhe

Preise / Stipendien

2012 Meisterschülerpreis, Freundeskreis der Kunstakademie Karlsruhe

Einzelausstellungen

2022 Lichtung, Kunstverein Speyer  
  Purple Rain, Gray Kitchen, Karlsruhe  
2021 Morishima / Sedelmeier, Strzelski Galerie, Stuttgart  
  Wandering Light, Galerie Frank Schlag & Cie., Essen  
2020 Marco Faisst / Tomomi Morishima, Strzelski Galerie, Stuttgart  
2019 Swell, Strzelski Galerie, Stuttgart  
2018 PETAL - fragments as a partial whole, Galerie Frank Schlag & Cie., Essen  
2017 Tomomi Morishima, Strzelski Galerie, Stuttgart  
2016 Tomomi Morishima, Ecke Galerie, Augsburg  
2015 Unknown Flower, Strzelski Galerie, Stuttgart  
  Dickicht, Galerie Frank Schlag & Cie., Essen  
2014 Gleam, MMProjects, Karlsruhe  
  Blue, Strzelski Galerie, Stuttgart  
2013 Tomomi Morishima, Karlsruher Institut für Technologie Campus Nord, Karlsruhe  
2012 Tomomi Morishima, Strzelski Galerie, Stuttgart  
2011 Afterglow, Galerie Frank Schlag & Cie., Essen  
2011 Tomomi Morishima, Martin Mertens, Berlin  
2009 postcards, bei Alice Cavoukdjian dite Galli & Dr. Bernhard Serexhe, Karlsruhe  

Gruppenausstellungen

2023 New Friends In Color, Evelyn Drewes | Galerie, Hamburg
2018 Wohin das Auge reicht / Neue Einblicke in die Sammlung Würth, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall
2017 Acchrochage, Galerie Frank Schlag & Cie., Essen
2015 GLOBALE: GLOBAL CONTROL AND CENSORSHIP, ZKM Karlsruhe
  22. Karlsruher Künstlermesse, Karlsruhe
  OLOHUONENÄYTTELY, Helsinki, Finnland
  Latsch mir nicht in die Kiste, da ist der Theodolit drin!, Luis Leu, Karlsruhe
2014 Das Obere des Körpers, Galerie Frank Schlag & Cie., Essen
2013 Meisterschüler/innen in Weinheim, Kunstförderverein Weinheim e.V., Weinheim
  Contemporary Art from China, Japan, Korea, Galerie Frank Schlag & Cie., Essen
  Jonas Fleckenstein, Tomomi Morishima, Oliver Schuss, MMProjects, Karlsruhe
2012 TOP12, Städtische Galerie Karlsruhe
  Off Space #4: 17 x 8, Badischer Kunstverein, Karlsruhe
2010 Passage, Meyer Riegger, Karlsruhe
  1st SHOW, Strzelski Galerie, Stuttgart
  Cocktail, Galerie Frank Schlag & Cie, Essen
  Enovos Junge Kunst, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
2009 artscoutone, Mannheim
  hako, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Lichtung

Tomomi Morishima erzählt keine Geschichten, sondern reicht den Betrachtenden Kompositionen aus den Elementen Architektur, Landschaft und Figur, die einer großzügigen Interpretation überlassen bleiben. Ein Wechsel von Farbflächen und Leerräumen ergeben einen sehr luftigen, surrealen Bildraum aus vibrierenden Farbsprengseln und fließenden Ebenen. An der Grenze zum Abstrakten entsteht durch einen Mix aus Konstruktion und organischem Malen ein Korridor mit erheblicher Sogwirkung. Der Betrachter wird ins Bild eingeladen, er kann Morishimas Bildwelt förmlich betreten. In der Bildmitte steht oft ein Mensch. Doch flirrende, den Bildraum dynamisierende Elemente sind zu durchqueren, um zu ihm vorzudringen. Der dargestellte Mensch wirkt inmitten der komplexen vielteiligen Kompositionen wie ein Stellvertreter für den Menschen an sich. Für eine Conditio humana. Für den Menschen in seinem Biotop sozusagen.

Eine gestaltende Rolle spielt auch der Faktor Zeit in Morishimas Arbeiten: Bei den Landschaftsbildern scheinen Elemente, die hinter einer vordergründigen Bildebene liegen, einer vergangenen Zeit anzugehören. Das Spiel mit den Dimensionen der Zeit ist ein herausstechendes Merkmal von Morishimas Malerei. Es geht hierbei nicht um lineare Ausdehnungen, also nicht um eine bloße Erinnerung, eher schon um eine Erinnerung an die Zukunft respektive eine Ahnung von Vergangenheit. Es gibt keine lineare Zeitachse auf diesen Bildern, schon eher eine surreale.

Seine Statik erhält dieser flirrende, wabernde Kosmos durch architektonische Eingriffe: Rahmenförmige Konstruktionen grenzen zentrale Bildinhalte gegen periphere ab. Häufig umrahmen diese Einfassungen eine Gestalt. Diese menschlichen Figuren sind meist in Rückenansicht zu sehen, als nähmen sie Abschied vom Betrachter, von der Bildebene, von der Gegenwart. Doch das tun sie nicht. Im Gegenteil, sie laden die Betrachter ein, ihnen zu folgen. Es geht hinein in die Tiefe des Bildes, um dort etwas zu entdecken. Doch was es dort zu entdecken gibt, bleibt beständig in der Schwebe. Bleibt ein Rätsel der reizvollsten Art, welches weder die Zuschauer noch der Künstler selbst restlos ergründen können. Morishimas großformatige Bilder sind nicht nur im besten Sinne offen, sie sind ergebnisoffen.

So ergebnisoffen wie der Arbeitsprozess des Malers: Er beginnt mit ein paar Tropfen flüssiger Farbe auf leerer Leinwand. Abstrakte Formen entstehen dadurch, die jedoch schon viele Hinweise und Assoziationen bieten. Indem er auf diese Signale reagiert, nimmt im weiteren Verlauf das Bild konkrete Gestalt an. Nur durch dieses behutsame Verfahren einer vorsichtigen Näherung kommt der Maler zu einem Bildraum, der eine permanente Schleuse, ein Ort des immerwährenden Übergangs ist. Ausgangspunkt und Ziel sind hier unerheblich, was zählt, ist die Transition. Ja, Morishima erzählt keine Geschichten, er evoziert sie nur. Denn es sind die Betrachter, die beim Anblick seiner Malerei anfangen Geschichten zu erzählen.

Tomomi Morishima wurde 1984 in Paris geboren. Während Kindheit und Jugend lebte er in Hiroshima. Sein 2002 in Tokio begonnenes Kunststudium setzte er ab 2006 in Karlsruhe bei Prof. Helmut Dorner fort. 2012 erhielt er den Meisterschülerpreis des Freundeskreises der Kunstakademie Karlsruhe. Heute lebt und arbeitet er in Karlsruhe.

Hansjörg Fröhlich