Irina Ojovan
- Bilder
- Biographie
- Ausstellungen
- Text
Biographie
*1990 | Chisinau, Moldawien |
2010–2013 | Bachelor, Akademie der Bildenden Künste Rom, Prof. Giuseppe Modica |
2012–2017 | Akademie der Bildenden Künste München, Prof. Günther Förg, Prof. Matthias Dornfeld, Prof. Gregor Hildebrandt |
2018 | Diplom, Akademie der Bildenden Künste München, Meisterschülerin Prof. Gregor Hildebrandt |
Lebt und arbeitet in Düsseldorf |
Preise / Stipendien
2023 | Griffelkunst, Hamburg |
2022 | CCA Andratx Artist-in-Residence Program, Mallorca |
2020 | Bayerische Kunstförderpreise / Bildende Kunst |
2019 | Winsor & Newton Residenzstipendium, Künstlerhaus Bethanien Berlin |
Einzelausstellungen
2024 | 360°, LOOCK Galerie, Berlin |
2023 | A Complementary Story, COSAR Galerie, Düsseldorf (Duo) |
New Positions - Art Cologne, COSAR Galerie, Köln | |
TANDEM 2022, Le Bureau, Düsseldorf (Duo) | |
2022 | Flex, COSAR Galerie, Düsseldorf |
1 Profile, 1RWW LOOCK Galerie, Berlin | |
2021 | Inherited Profiles, LOOCK Galerie, Berlin |
Bayerische Kunstförderpreise/Bildende Kunst, BBK Galerie der Künstler, München | |
Inherited Profiles, COSAR HMT, Düsseldorf | |
Leitmotiv, Sotheby’s München | |
2019 | COME CLOSE & STEP BACK, Künstlerhaus Bethanien, Berlin (Duo) |
2018 | blackitout!, Galerie Britta von Rettberg, München |
TANDEM 2018, Bochum (Duo) | |
2016 | TANDEM 2016, Raum49, ADBK München (Duo) |
2015 | Galleria Lo Magno, Modica, Italien |
2014 | CITY PORTRAIT, Castello Enriquez, Vittoria, Italien |
2010 | Galleria degli Archi, Comiso, Italien |
Gruppenausstellungen
2025 | Modular Selves, Drewes | Galerie, Hamburg |
Vol.13, Le Bureau, Düsseldorf | |
DISSONANCE. Platform Germany #3, National Museum of Art of Romania, Bukarest | |
2024 | 50 Jahre - Museum gegenstandsfreier Kunst, Mgk Otterndorf |
DISSONANCE. Platform Germany #2, Stadtgalerie Kiel | |
2023 | 392. Wahl, IV. Quartal, Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg |
Jahresgaben, Kunstverein München | |
2022 | WANDGEBUNDEN, Skulpturenmuseum Marl, Marl |
Finalist*innen des Karl Schmidt-Rottluff Stipendiums, Brücke Museum, Berlin | |
Blanc de Blancs, Villa Schöningen, Potsdam | |
Jahresgaben, Kunstverein München | |
2021 | Bayerische Kunstförderpreise Bildende Kunst, Galerie der Künstler*innen BBK, München |
Cosmic Topologies, Knust&Kunz Gallery, München | |
PIN. Benefit Auction, Pinakothek der Moderne, München | |
DIE GROSSE, NRW Forum/ Kunstpalast Düsseldorf | |
Jahresgaben, Kunstverein München | |
2020 | CUBED, The Hole Gallery, New York |
Jahresgaben, Kunstverein München | |
2019 | Jahresgaben, Kunstverein München |
artionale, Dreieinigkeitskirche, München | |
Spätgaben, Galerie von Empfangshalle, München | |
P.Giachoustidis/I.Ojovan/J.Daniel, Galerie Russi Klenner, Berlin | |
drawing wow, BCMA, Berlin | |
forms ain't formats, LOOCK Galerie, Berlin | |
Dust Till Dawn, Galerie The Flat-Massimo Carasi, Mailand | |
Grzegorzkis Seven, Kunstverein Heppenheim | |
CENTURY. Idee bauhaus, a drj project with 100 artists, drj - dr. julius | ap, Berlin | |
2018 | Jahresgaben, Kunstverein München |
Spätgaben, Galerie ohne Name, München | |
salondergegenwart, Hamburg | |
Black Mirror, MAM Galerie, Wien | |
Aufbruch, Wurlitzer Pied a Terre Collection, Berlin | |
Black Mirror, MAM Galerie, Salzburg | |
Tacker, BBK München | |
Frühling [´fry:ling], der : weiblich, MAM Galerie, Wien | |
Wir schwimmen alle im gleichen Wasser, Klasse G. Hildebrandt, Pasinger Fabrik, München | |
2017 | Volume 3, Galerie Britta von Rettberg, München |
The power of the line, Galerie Jecza, Temeswar, Rumänien | |
Finir en Beauté, Galerie der Künstler, München | |
These are my enemies, Centercourt, München | |
These are my friends, ADBK München | |
2016 | Die dinge wie sie sind, ADBK München |
2015 | AUSSTELLUNG Klasse Förg / Dornfeld, Galerie Matthias Jahn, München |
2014 | A Homage to Günther Förg, Plakaten Ausstellung, Les Abattoirs, Museum of Modern and Contemporary Art, Toulouse, Frankreich |
Irina Ojovan verbindet persönliche Erinnerungsarchive mit einer klaren, reduzierten Formensprache. Ihre „Profiles“ entstehen aus der Aneignung architektonischer Werkzeuge, die ihr Vater entwarf, und verwandeln diese in minimalistische Strukturen. Dabei spielen Materialität und Oberfläche – Öl, Papier, Aluminium – eine zentrale Rolle. In Ojovans Arbeiten treten Verdichtung und Leere in einen subtilen Austausch, der das Verhältnis von Präsenz und Abwesenheit reflektiert.
Jördis Tresse
Bitte senden Sie mir ein Exposé mit verfügbaren Arbeiten und Preisen zu. Exposé anfordern