Hannah Bohnen
- Bilder
- Biographie
- Ausstellungen
- Text
Biographie
*1989 | Duisburg |
2012–2020 | MFA Freie Kunst/Bildhauerei, Prof. Elisabeth Wagner & Prof. Michael Beutler |
2019 | Sculpture Department, Academy of Fine Arts, Helsinki, Finnland |
2020–2023 | Kunsthochschule Weißensee, Meisterschülerin Friederike Feldmann |
Lebt und arbeitet in Berlin |
Preise / Stipendien
2021 | Kunst im öffentlichen Raum Wettbewerb, 1. Preis Kiel |
2019 | Gottfried-Brockmann-Preis der Stadt Kiel |
2018 | Muthesius Prize |
2017 | Studienstiftung des deutschen Volkes |
2014 | Kunst im öffentlichen Raum Wettbewerb, 1. Preis Kiel |
Einzelausstellungen
2023 | elle elle (Duo), Tom Reichstein Contemporary, Berlin Pop-Up |
2022 | Cute Aggression, Tom Reichstein Contemporary, Hamburg |
Gruppenausstellungen
2023 | Mixed Media #2, Evelyn Drewes | Galerie, Hamburg |
fffff, Evelyn Drewes | Galerie, Hamburg | |
2022 | Clouds, Sainte Anne Gallery, Paris, Frankreich |
Elb/Hängung #2, Villa am Elbhang, Hamburg | |
I got you covered, Culteriem Gallery, Berlin | |
Versa, Salon am Moritzplatz mit Interface Berlin | |
CHRONICLES 4, Galerie Droste, KPM Berlin | |
Off Water II, Sainte Anne Gallery, Paris, Frankreich | |
Twenty Minute Dream, Projektraum 145, Berlin | |
B_a_i_t_b_a_l_l, Palazzo San Giuseppe, Bari, Italien | |
danger lurks in every cut, Kunstverein Schwerin | |
2021 | Off Water, Gr_und, Berlin |
love your surface, Automat Space, Saarbrücken | |
POSITIONS, Flughafen Tempelhof, Berlin | |
If I no longer Exist, KUCOFL, Flensburg | |
IPSO FACTO, Kühlhaus, Berlin | |
Interfaces or those who caress the surface, Interface, Berlin | |
Salangen Bienale, Salangen, Norwegen | |
Nackt im Baumarkt, Reichstein Contemporary, Hamburg | |
Spechte am Meisenknödel, Ernst Barlach Haus, Hamburg | |
2020 | Bunch of Kunst in Quarantine, Paradox Paradise |
Life is Boring, Galerie Pleiku, Berlin | |
2019 | Gottfried Brockmann Prize 2019, Stadtgalerie Kiel |
Catch me if you can, Schloss Eutin | |
Dimensions Tomorrow, Exhibition Laboratory, Helsinki, Finnland | |
Fantome/Aave, Galerie Au Medicis, Paris, Frankreich | |
How to survive Kaamos, Vapaan Taiten Tila, Helsinki, Finnland | |
2018 | KI_L_MUC_SA_R, Galerie der Künstler und Maximiliansforum, München |
Muthesius Prize, Kunsthalle zu Kiel | |
Hot Spots - Heiße Flecken, Kiel | |
zehn, Kösk Galerie, München | |
2017 | Kiel Holen, Kunstverein Marburg |
Gottfried Brockmann Prize, Stadtgalerie Kiel | |
Schwarze Piste #5, Hawerkamp, Münster | |
2016 | Schwarze Piste #4, Wien, Österreich |
Die Skulpturen, Oberflächen und Installationen von Hannah Bohnen setzen sich mit Bewegungsphänomenen auseinander. Mit ihren Arbeiten versucht sie die unsicheren, manchmal unsichtbaren Momente ephemeren Handelns in Formen zu arretieren, indem sie dynamische Materialien und fließende Formen als Vokabeln verwendet, um das abklingende und fast unmerkliche Leben von zufälligen Gesten zu kommunizieren. Die künstlerische Intervention dient als Erinnerung an Flüchtigkeit und verleiht dem, was sonst vergänglich ist, Beständigkeit. Formen und Materialien sind in Bewegung und loten die Bedingungen unserer Wahrnehmung aus.
Bitte senden Sie mir ein Exposé mit verfügbaren Arbeiten und Preisen zu. Exposé anfordern